Hubertus-Gottesdienst in Nienstedt

Nachricht St. Martin Nienstedt-Förste, 07. November 2025

Hubertus-Gottesdienst 2025 in Nienstedt

„…stellen Sie sich einen Wald im Morgenlicht vor.“ So begann die Predigt von Lektor Jens Heim am 7. November um 19:00 in St. Martin Nienstedt-Förste. Viel Vorstellungskraft der Teilnehmenden an diesem besonderen Gottesdienst hatte es jedoch gar nicht bedurft. Ein Blick in den Altarraum hatte genügt, um sich in die in der Szene zu verlieren. Denn der Altarraum hatte sich, anlässlich des Hubertusgottesdienstes, selbst in so etwas wie einen kleinen Wald verwandelt. Mehrere kleine Nadelbäume, Äste mit Blättern, Laub und Kastanien auf dem Boden. Sogar allerlei heimische Waldbewohner schmückten den Kirchenraum. Die Geschichte des Heiligen Hubertus führte vor Augen, dass das Thema „Bewahrung der Schöpfung“, mancheiner wird vielleicht auch von Nachhaltigkeit sprechen, nicht nur brandaktuell ist, sondern auch schon Mitte des 7. Jahrhunderts bekannt war. „…Verantwortlich zu handeln und nicht rücksichtslos ausbeuten.“ Stattdessen „…hüten, pflegen und bewahren, für uns und die zukünftigen Generationen. Und nicht zuletzt auch dankbar zu sein, für Gottes Schöpfung.“

Begleitet wurde der gesamte Hubertusgottesdienst durch die wunderbaren Klänge des Jagdhornbläsercorps der Jägerschaft Osterode unter der Leitung von Ralf Hauschild, welche die Akustik der Kirche wahrlich fantastisch auszunutzen verstand. An dieser Stelle erneut ein herzliches Dankeschön unserer Gemeinde.

Im Anschluss erwartete die Teilnehmenden des Gottesdienstes ein reichhaltiges Buffet, gegrillte Wild-Leckereien und gemütliche Atmosphäre im Gemeinderaum oder an den Feuerschalen vor der Kirche. Die Jägerinnen und Jäger konnten es sich unter viel Beifall nicht nehmen lassen erneut die Hörner erklingen zu lassen.

Das war der erste Hubertus-Gottesdienst in Nienstedt aber sicherlich nicht der letzte. Text: M. Fröhlich